Besucherdienst Computerspielemuseum
Das Projekt
Der Förderverein für Jugend und Sozialarbeit e.V. (fjs) gründete 1997 das Computerspielemuseum und konzipierte seitdem verschiedene, sehr erfolgreiche Wanderausstellungen zur Geschichte des Computerspiels.
Am 21.01.2011 eröffnete in Berlin erstmals eine Dauerausstellung zur Kulturgeschichte des Massenmediums Computerspiel.
Auf etwa 560 m² lädt eine Spiel- und Experimentierlandschaft den Besucher dazu ein, den Weg vom Homo Ludens zum Homo Ludens Digitalis selbst zu erkunden.
Didaktisch wirksame mediale Inszenierungen und viele interaktive Exponate ermöglichen den Besucher*innen, selbst zum »Homo Ludens Digitalis« zu werden, um sich so einen eigenen Begriff von ihm zu machen. Die Ausstellung richtet sich inhaltlich wie gestalterisch an ein breites Publikum bzw. an alle Generationen.
Unser Beitrag
Die Gesamtaufgabe von x:hibit bestand darin, den Träger des Museums im Projektmanagement sowie bei der Konzeption, Planung und Realisierung des Betriebs der Dauerausstellung zu unterstützen und darüber hinaus die Umsetzung der kommunikativen Maßnahmen (Kommunikation, Werbung und Merchandising) zu begleiten.
Unsere Leistungen im Überblick
- Projektmanagement
- Konzeption, Planung und Realisierung Ausstellungsbetrieb
- Besucherservice (alle Servicebereiche)
- Qualitätsmanagement
Möchten Sie sich auch über andere unserer Projekte im Bereich Ausstellungsbetrieb und Besucherservice informieren?
Ausstellung „Living the City“ – Generalübernahme Visitor Services
Ausstellung „Laure Prouvost. WE FELT A STAR DYING“ – Konzept & Umsetzung Besucherservice
Skulptur Projekte 2017 – Besucherdienst
documenta 12 – Besucherdienst, VIP-Betreuung, Infoservice & Merchandising